ernst

ernst
ẹrnst Adj; 1 ruhig und nachdenklich oder traurig ↔ fröhlich, heiter: ein ernstes Gesicht machen; Er ist immer so ernst, er lacht nie; Sie hatte Mühe, ernst zu bleiben
2 mit wichtigem oder traurigem Inhalt ↔ lustig <ein Buch, ein Film, ein Gespräch o.Ä.>
3 nicht nur zum Spaß gesagt, sondern tatsächlich so gemeint <etwas ernst meinen, nehmen>: Wir nehmen die Drohung sehr ernst
4 nicht adv; mit schwer wiegenden unangenehmen Auswirkungen <ein Fehler, ein Mangel, ein Problem, ein Versagen usw>
5 nicht adv; sehr groß oder intensiv <Bedenken, ein Verdacht, ein Zweifel>
6 nicht adv; jemandes Leben oder Gesundheit sehr bedrohend, gefährdend <eine Erkrankung, eine Gefahr, eine Verletzung, jemandes Zustand o.Ä.>: Er erlitt einen ernsten Unfall, der ihm fast das Leben kostete
7 jemanden ernst nehmen das glauben, was jemand sagt oder jemanden für fähig und kompetent, nicht lächerlich oder dumm halten: Ich kann ihn einfach nicht ernst nehmen, er macht immer so dumme Vorschläge
8 ernste Musik klassische Musik ↔ leichte Musik, Unterhaltungsmusik
|| ID jetzt wirds ernst gespr; verwendet, wenn etwas Wichtiges / Entscheidendes anfängt, auf das man gewartet hat (besonders eine Auseinandersetzung, ein Kampf o.Ä.)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst I. — Ernst hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Ernst I. 2 Ernst II. 3 Ernst III. 4 Ernst IV. 5 Ernst... 6 Kirchliche Her …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst II. — Ernst hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Ernst I. 2 Ernst II. 3 Ernst III. 4 Ernst IV. 5 Ernst... 6 Kirchliche Her …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst — (German and Dutch form of Ernest ) may refer to:People Ernst as a surname* Edzard Ernst, German British Professor of Complementary Medicine * Emil Ernst, astronomer * Gustav Ernst, Austrian writer * Heinrich Wilhelm Ernst, Moravian violinist and… …   Wikipedia

  • Ernst — Ernst, Max Ernst, Richard Robert * * * (as used in expressions) Ackermann, Konrad Ernst Alexanderson, Ernst F(rederik) W(erner) Arndt, Ernst Moritz Baer, Karl Ernst, caballero de Barlach, Ernst Bergman, (Ernst) Ingmar Herbert Ernst Karl Frahm …   Enciclopedia Universal

  • ERNST (M.) — On a appelé Max Ernst le «Léonard du surréalisme». Il ressemble en effet au grand Florentin par l’étendue de sa culture, par ses multiples intérêts (philosophiques, mathématiques, littéraires), comme par sa volonté de tout expérimenter, de tout… …   Encyclopédie Universelle

  • Ernst — Saltar a navegación, búsqueda El apellido Ernst puede hacer referencia a alguna de las siguientes personalidades: Adolfo Ernst, naturalista germano venezolano Max Ernst, un artista plástico alemán nacionalizado francés Fabian Ernst, un futbolista …   Wikipedia Español

  • Ernst — Ernst: Das westgerm. Substantiv mhd. ernest, ahd. ernust »Kampf; Festigkeit, Aufrichtigkeit«, niederl. ernst »Ernst«, aengl. eornost »Ernst, Eifer, Kampf«, engl. earnest »Ernst« gehört zu der unter ↑ rinnen dargestellten idg. Wurzel *er‹ə›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ernst — Ernst: Das westgerm. Substantiv mhd. ernest, ahd. ernust »Kampf; Festigkeit, Aufrichtigkeit«, niederl. ernst »Ernst«, aengl. eornost »Ernst, Eifer, Kampf«, engl. earnest »Ernst« gehört zu der unter ↑ rinnen dargestellten idg. Wurzel *er‹ə›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ernst [1] — Ernst (althochd. Eruust, ursprünglich »Kämpfer«), Name zahlreicher deutscher Fürsten: [Anhalt.] 1) Fürst von Anhalt Bernburg, geb. 19. Mai 1608 in Amberg, gest. 3. Dez. 1632, dritter Sohn Christians I., bereiste 1621 mit seinem Vater Schweden, wo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ernst — Adj. (Grundstufe) von Nachdenklichkeit erfüllt, nicht lachend, Gegenteil zu heiter Beispiele: Er schaute mich ernst an. Alle lachten, nur er blieb ernst. Kollokation: ein ernstes Gesicht machen ernst Adj. (Aufbaustufe) nicht vorgetäuscht, der… …   Extremes Deutsch

  • Ernst [2] — Ernst, deutschermännlicher Name. I. Fürsten: A) König von Hannover: 1) E. August, Herzog von Cumberland, jüngster Sohn des Königs Georg III. von England, geb. 5. Juni 1771, studirte von 1786–90 in Göttingen, machte die Feldzüge 1793–94 in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”